
Partizipative Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention

Die aktuelle 8. Auflage umfasst 1.500 übersichtlich strukturierte und teilweise neu systematisierte Stichworte, deren Auswahl sich strikt nach den Bedürfnissen der Sozialen Arbeit richtet.
Die topaktuelle Ausgabe 2016/2017 berücksichtigt u.a. die Änderungen durch
Köln, 19.09.16: „Heute nimmt Gesundheit eine zentrale Rolle in modernen Gesellschaften ein, und wir müssen mit der Entwicklungsdynamik und den Konsequenzen der Gesundheitsgesellschaft zurechtkommen.“
Gesundheit ist ein entscheidender Teil unserer Lebensqualität. Dieses Buch konzentriert sich auf die zentrale Rolle, die der Gesundheit in modernen Gesellschaften zukommt. Es beschreibt das neue aktive Gesundheitsverständnis und erläutert die radikale Umorientierung und Neugestaltung, die dadurch erforderlich werden, und es spricht die Paradoxien, Ambivalenzen und Ungleichheiten an, die uns im Gesundheitsalltag begegnen. Weiterlesen
Köln , 15.08.16: In diesem Band wird die Kinderferienbetreuung des AStA der Universität zu Köln, „Magnus Kids“, evaluiert und in einen größeren Kontext eingebunden.
Die Studien- und Lebenslage studierender Eltern wird untersucht. Insbesondere während der Ferienzeit der Kinder, die häufig mit der Klausurenphase zusammenfällt, benötigen studierende Eltern Unterstützung. Welche Anforderungen stellen sie an eine adäquate Kinder(ferien)betreuung, und welche Betreuungsalternativen nutzen sie? Weiterlesen
Köln, 18.07.16: Die Forschungsprojekte der Förderinitiative Energieeffiziente Stadt (EnEff:Stadt) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zeigen eindrucksvoll, welchen Beitrag technische Innovationen und die systemische Betrachtung der Gebäudeeffizienz auf Quartiersebene leisten können.
Im Mittelpunkt stehen außerdem vielschichtige Versorgungsstrategien, um im Zuge einer nachhaltigen Stadtentwicklung den Primärenergiebedarf deutlich zu senken. Aber: Im Gegensatz zu den unzähligen Energiekonzeptstudien, die in Schubladen schlummern, geht es in den Demonstrationsprojekten nicht allein darum, die Funktionsfähigkeit der eingesetzten Technologien zu demonstrieren.
Weiterlesen
Köln, 04.06.16: Am 22. April 2016 findet in New York die Unterzeichnung des Pariser Vertrags zum Klimaschutz statt. Viele hoffen, dass damit eine Wende eingeleitet wird, denn seit dem Klimarahmenabkommen von 1992 gab es kaum Fortschritte für den Schutz der Erdatmosphäre.
Insofern könnte das Buch „Unter 2 Grad – Was der Klimavertrag wirklich bringt“ kaum aktueller sein. Denn im Buch schreiben Experten aus Wissenschaft, Umweltbewegung, Politik und Gesellschaft, was bei der Menschheitsherausforderung Klimawandel in den nächsten Jahren zu erwarten ist.
Der Titel „Unter 2 Grad?“ weist auf das in Paris formulierte, in seiner Tragweite gar nicht zu überschätzende Ziel hin, die Erwärmung der Erde durch die von Menschen emittierten Treibhausgase nicht über 2 Grad Celsius hinaus zu zulassen. Weiterlesen
„Wenn alle Deutschen an einem Tag in der Woche vegetarisch essen würden, müssten jährlich 140 Millionen Tiere weniger geschlachtet werden. Denken Sie mal drüber nach. Und werden Sie auch zum Tierschützer mit Messer und Gabel!“
Köln, 04.07.16: Tierschutz mit Messer und Gabel ist ein Buch, das aufzeigt, dass man Nutztiere auch tierfreundlich halten kann.
Wir alle wollen saubere, gut schmeckende Lebensmittel. Aber wie können künstlich hochgezüchtete Hähnchen gut schmecken? Rinder, die sich kaum bewegen können, Sauen, die auf ihren eigenen Fäkalien leben?
Weiterlesen